Königreich Dänemark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 3218)
Markierung: Weiterleitung entfernt
(+)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
  |BILD-WAPPEN      = Royal_coat_of_arms_of_Denmark.svg
  |BILD-WAPPEN      = Royal_coat_of_arms_of_Denmark.svg
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |WAHLSPRUCH      = ''Guds hjælp, Folkets kærlighed, Danmarks styrke'' ([[Dänische Sprache|dänisch]])<br />„Gottes Hilfe, des Volkes Liebe, Dänemarks Stärke“
  |WAHLSPRUCH      = keiner<br />Wahlspruch des Königs: ''Forbundne, forpligtet, for Kongeriget Danmark''<br />(dänisch für „Verbunden, verpflichtet, für das Königreich Dänemark“)
  |AMTSSPRACHE = Dänemark:<br />Dänisch<br />– Grönland:<br />Dänisch, Grönländisch<br />– Färöer:<br />Dänisch, Färöisch
  |AMTSSPRACHE     = – [[Dänemark]]:<br />Dänisch<br />– [[Grönland]]:<br />Dänisch, Grönländisch<br />– [[Färöer]]:<br />Dänisch, Färöisch
  |HAUPTSTADT      = [[Kopenhagen]]
  |HAUPTSTADT      = [[Kopenhagen]]
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = parlamentarische Monarchie
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = parlamentarische Monarchie
Zeile 15: Zeile 15:
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =
  |EINWOHNER        =
  |WÄHRUNG          = 1 Dänische Krone (DKK) = 100 Öre<br />(Dänemark, Grönland)<br />1 Färöische Krone = 100 oyrur<br />(Farör)
  |WÄHRUNG          = 1 Dänische Krone (DKK)<br />= 100 Öre (Dänemark, Grönland)<br />1 Färöische Krone<br />= 100 oyrur (Farör)
  |GRÜNDUNG        = 980 n. Chr.
  |GRÜNDUNG        = 980 n. Chr.
  |NATIONALHYMNE    = ''Der er et yndigt land''&nbsp;<small>(national)</small><br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Der_er_et_yndigt_land.ogg|155px]]<br />''Kong Christian stod ved højen mast'' <small>(königlich)</small><br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Kong_Kristian_stod_ved_højen_mast.ogg|155px]]
  |NATIONALHYMNE    = ''Der er et yndigt land''&nbsp;<small>(national)</small><br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Der_er_et_yndigt_land.ogg|155px]]<br />''Kong Christian stod ved højen mast'' <small>(königlich)</small><br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Kong_Kristian_stod_ved_højen_mast.ogg|155px]]
Zeile 44: Zeile 44:
[[Kategorie:Staat in Europa]]
[[Kategorie:Staat in Europa]]
[[Kategorie:Staat in Nordamerika]]
[[Kategorie:Staat in Nordamerika]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Europäischen Union]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der OECD]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Gegründet 980]]
[[Kategorie:Gegründet 980]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 12:00 Uhr

Königreich Dänemark
Kongeriget Danmark (Dänisch)
Kunngeqarfik Danmarki (Grönländisch)
Kongsríki Danmarkar(Färöisch)
Wahlspruch: keiner
Wahlspruch des Königs: Forbundne, forpligtet, for Kongeriget Danmark
(dänisch für „Verbunden, verpflichtet, für das Königreich Dänemark“)
Amtssprache(n) Dänemark:
Dänisch
Grönland:
Dänisch, Grönländisch
Färöer:
Dänisch, Färöisch
Hauptstadt Kopenhagen
Staats- und
Regierungsform
parlamentarische Monarchie
Währung 1 Dänische Krone (DKK)
= 100 Öre (Dänemark, Grönland)
1 Färöische Krone
= 100 oyrur (Farör)
Gründung 980 n. Chr.
Nationalhymne Der er et yndigt land (national)

Kong Christian stod ved højen mast (königlich)
Top-Level-Domain .dk, .gl, .fo
Telefonvorwahl +45 (Dänemark)
+299 (Grönland)
+298 (Färöer)

Das Königreich Dänemark (dänisch Kongeriget Danmark, grönländisch Kunngeqarfik Danmarki, färöisch Kongsríki Danmarkar) ist ein souveräner Staat und eine parlamentarische Monarchie. Der Staat ist in die drei Länder Dänemark, Grönland und die Färöer gegliedert und ist Teil von Skandinavien.[1] Jedes der drei zum Königreich gehörenden Länder ist autonom und hat ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung. Die Färöer und Dänemark gehören geografisch zu Nordeuropa, Grönland zu Nordamerika. Gemeinsam bilden sie einen interkontinentalen Staat. Die Hauptstadt des Königreiches Dänemark ist Kopenhagen.[2]

Literatur

  • 2006: Der dänische Gesamtstaat: Ein unterschätztes Weltreich?, Eva Heinzelmann, Stefanie Robl und Thomas Riis (Herausgeber), 332 Seiten, Kiel: Verlag Ludwig, ISBN 978-3-937719-01-6

Weblinks

Quellen